Häufig gestellte Fragen
-
Was ist der unterscheid zwischen Vinylboden und Designboden?
Ein Vinylboden ist ein elastischer Bodenbelag aus mehreren Kunststoffschichten, der als strapazierfähig und feuchtigkeitsresistent gilt. Ein Designboden hingegen kombiniert im mehrschichtigen Aufbau die funktionale Oberfläche mit z.B. Holzmittellagen. Ein Kunstname, um sich von Vinyl / PVC (Polyvinylchlorid) abzugrenzen, denn PVC steht im Verdacht krebserregend zu sein. HARO nutzt den Begriff für hochwertige DISANO Böden, die PVC-frei und wohngesund , aber dennoch langlebig und wasserresistent bzw. wasserfest sind.
-
Ist Designboden wasserdicht?
Ein Designboden ist nicht in jedem Fall vollständig wasserdicht. Viele Varianten sind jedoch feuchteresistent und halten Nässe für einige Stunden stand, wodurch sie sich auch für Küchen oder Bäder eignen. Vollständig wasserfeste Designböden bestehen meist komplett aus Kunststoff- oder Verbundmaterialien. Bei HARO erfüllen alle Serien die Anforderungen an Feuchträume, während DISANO Project als wasserfester Boden sogar in Badezimmern eingesetzt werden kann.
-
Für welche Räume eignen sich Designböden?
Designböden eignen sich für nahezu alle Wohn- und Arbeitsbereiche, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und komfortabel sind. Sie kommen häufig in Wohnzimmern, Schlafzimmern, Küchen, Fluren oder Büros zum Einsatz. Für Feucht- oder Nassräume sind wasserfeste bzw. feuchteresistente Varianten notwendig. Bei HARO sind alle Serien feuchteresistent und DISANO Project ist sogar wasserfest.
-
Wird Designboden verklebt?
Ob ein Designboden verklebt wird, hängt von seiner Ausführung ab. Viele moderne Designböden im Mehrschichtaufbau sind mit einem Klicksystem ausgestattet und werden schwimmend verlegt– ganz ohne Klebstoff. Vollflächig verklebte Varianten kommen meist dort zum Einsatz, wo Feuchte und Beanspruchung es notwendig machen. Bei HARO werden die Serien WaveAqua, LifeAqua und ClassicAqua schwimmend verlegt, während DISANO Project vollflächig verklebt wird.
-
Wie pflegt man Designboden?
Ein Designboden ist sehr pflegeleicht und lässt sich mit wenig Aufwand sauber halten. Für die regelmäßige Reinigung reicht die Trockenreinigung mit Staubsauger oder Besen. Bei Bedarf kann der Boden unkompliziert feucht gewischt werden. Für eine Auffrischung kommen geeignete Pflegeprodukte zum Einsatz. HARO empfiehlt dafür das clean & green Pflegesystem mit abgestimmtem Reiniger und Intensiv-Pflege.
-
Wie strapazierfähig ist ein Designboden?
Designböden gelten als besonders strapazierfähig und sind für den Familien-Alltag ausgelegt. Je nach Nutzungsklasse eignen sie sich sowohl für Wohnräume mit hoher Beanspruchung als auch für gewerbliche Bereiche. Hochwertige Oberflächen sind elastisch weich und dennoch geschützt, während der mehrschichtige Aufbau für Stabilität sorgt. Bei HARO erreichen alle Designböden die höchste Nutzungsklasse 23/33 und bieten dank hochwertiger Materialien eine lange Lebensdauer – mit bis zu 25 Jahren Garantie.
-
Wie lange halten Designböden?
Designböden zeichnen sich durch ihre hohe Langlebigkeit aus. Bei sachgemäßer Pflege und normaler Beanspruchung können sie viele Jahre, oft sogar mehrere Jahrzehnte, genutzt werden. Die tatsächliche Lebensdauer hängt dabei von Nutzung, Pflege und Qualität des Bodens ab. HARO gewähren auf seine Designböden im Privatbereich eine Garantie von bis zu 25 Jahren.
-
Wie viel kostet ein Designboden pro m²?
Die Kosten für einen Designboden hängen von Aufbau, Qualität, Dekor und Hersteller ab. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen einem Laminatboden und einem Parkett. Hochwertige Varianten aus europäischer Herstellung mit authentischer Oberflächenprägung und aus hochwertigen Materialien können etwas teurer sein, während einfachere Ausführungen günstiger erhältlich sind. Bei HARO liegen die Preise beispielsweise zwischen rund 40 € und 60 € pro m², je nach Serie und Ausstattung.
-
Welche Vorteile hat ein Designboden gegenüber anderen Bodenbelägen?
Ein Designboden vereint viele Vorteile:
- Im Vergleich zu Echtholz ist er unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
- Gegenüber Vinyl punktet er mit wohngesunden Materialien (PVC-frei), höherer Formstabilität und verbessertem Schall- sowie Wärmeverhalten.
- Im Vergleich zu Fliesen ist ein Designboden wärmer und angenehmer beim Barfußlaufen.
- Gegenüber Laminatboden ist Designboden weicher und leiser beim Laufen.
Bei HARO wurde sein Designboden DISANO als fußwarmer, elastischer – aber wohngesunder Familienboden entwickelt. -
Warum ist ein Designboden wohngesund?
Ein Designboden gilt als wohngesund, wenn er aus geprüften Materialien besteht, die keine gesundheitsschädlichen Stoffe an die Raumluft abgeben. Viele hochwertige Designböden sind zudem frei von PVC (Polyvinylchlorid) und Weichmachern und sorgen dadurch für ein gesundes Raumklima. Bei HARO werden die DISANO Designböden mit schadstoffgeprüften Materialien gefertigt und sind vollständig PVC- sowie Weichmacher-frei.
-
Welches Material ist Designboden?
Ein Designboden besteht in der Regel aus mehreren Schichten. Die obere Schicht sorgt für das weiche Gehgefühl und zeigt die dekorative Holz- oder Steinoptik. Darunter befindet sich eine formstabile Trägerschicht, die Feuchtigkeit und Druck standhält, sowie ein Gegenzug, der bei HARO zugleich eine integrierte Kork-Dämmunterlage ist. Generell setzt HARO auf natürlich nachwachsende Rohstoffe bei der Trägerplatte und achtet auf PVC- und Weichmacher-freie Kunststoffe. Ein DISANO Designböden ist deshalb wohngesund und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
-
In welche Richtung verlege ich Designboden?
Die Verlegerichtung eines Designbodens hängt von der Raumform und der Lichtquelle ab. In der Regel wirkt ein Raum größer und harmonischer, wenn die Dielen parallel zum Lichteinfall, 90 Grad zur größten Lichtquelle, verlegt werden. Wichtig ist ein genügend großer Dielenversatz für die Stabilität der Fläche. Ist der Versatz regelmäßig oder idealerweise mittig zur Reihe davor (1zu2 Versatz), erzielt man ein gleichmäßiges Raumbild und minimiert Materialverschnitt. HARO empfiehlt diese Vorgehensweise bei jeder schwimmenden Verlegung.
-
Kann ich einen Designboden selbst verlegen?
Ja, viele Designböden können problemlos selbst verlegt werden. Dank modernem Mehrschichtaufbau mit Klicksystem ist die Verlegung schnell, sauber und auch für Heimwerker machbar. Wichtig ist ein ebener, trockener und sauberer Untergrund. Varianten, die vollflächig verklebt werden müssen, sollten hingegen von Fachbetrieben installiert werden. Bei HARO lassen sich die Serien WaveAqua, LifeAqua und ClassicAqua einfach selbst verlegen, während der DISANO Project Boden eine professionelle Verklebung erfordert.
-
Welche Designs, Farben und Oberflächen gibt es beim Designboden?
Designböden sind in zahlreichen Designs und Farben erhältlich – von hellen, natürlichen Holztönen über warme Braunnuancen bis hin zu modernen Grau- und Dunkelvarianten. Die Dekore reichen von klassischer Eiche über Nussbaum bis zu rustikalen Holz- oder Steinnachbildungen. Unterschiedliche Oberflächenstrukturen, matte oder geprägte Texturen sowie feine V-Fugen verleihen dem Boden eine besonders authentische und wohnliche Optik. Bei HARO stehen in der DISANO Kollektion viele dieser Designs in verschiedenen Serien zur Auswahl.
-
Was bedeutet „wohngesunder Boden“ bei Designböden?
Ein wohngesunder Boden zeichnet sich dadurch aus, dass er keine Schadstoffe oder Ausdünstungen an die Raumluft abgibt. Er wird aus emissionsarmen, geprüften Materialien gefertigt und enthält keine gesundheitlich bedenklichen Zusätze. Dadurch trägt er zu einem angenehmen und gesunden Raumklima bei. Bei HARO erfüllen die DISANO Designböden diese Anforderungen durch den Einsatz schadstoffgeprüfter, PVC- und Weichmacher-freier Materialien und sind deshalb mit dem Blauen Engel zertifiziert.
-
Wie finde ich den passenden Designboden für mein Zuhause?
Den passenden Designboden findest Du, indem Du Deine individuellen Anforderungen und den Einsatzbereich berücksichtigst. Wichtige Kriterien sind dabei Raumtyp, Beanspruchung, Pflegeaufwand, Wärmeverhalten, Optik und Budget. Für Feuchträume eignen sich wasserfeste Böden, während in Wohnräumen Komfort und Design im Vordergrund stehen. HARO bietet einen Visualizer, mit dem sich Bodenvarianten virtuell im eigenen Raum vorab testen lassen. Außerdem unterstützt eine Produktberatung, die Suche nach dem idealen Designboden DISANO.
-
Warum sollte ich meinen Designboden bei HARO kaufen?
Ein hochwertiger Designboden sollte langlebig, wohngesund und stilvoll sein – Eigenschaften, die beim Kauf besonders wichtig sind. Achte auf geprüfte Qualität, nachhaltige Materialien, vielfältige Designs und verlässlichen Service. Markenhersteller wie HARO bieten dafür ein breites Sortiment an langlebigen, PVC- und Weichmacher-freien Böden, umfassende Garantien sowie kompetente Beratung über Fachhandelspartner – für ein rundum sicheres und nachhaltiges Einkaufserlebnis.
Der Fußboden für die Familie – unkompliziert und smart.
Du magst die warme Optik von Holz? Du suchst einen wohngesunden Bodenbelag frei von Schadstoffen, der pflegeleicht und strapazierfähig ist? Unsere HARO Designböden sind wie gemacht für das anspruchsvolle Familienleben. Und DISANO ist vor allem die gesunde Alternative zu Vinyl und PVC, frei von schädlichen Weichmachern!
Neben einer authentischen Holzoptik, überzeugen unsere Designböden durch ein angenehmes Trittgefühl und ihre hohe Qualität, Made in Germany! Natürlich kann DISANO auch im Badezimmer, in der Küche und auf Treppen verlegt werden. Neben der wasserfesten Variante Project eignen sich für eine Verlegung in Feuchträumen die feuchteresistenten Varianten DISANO LifeAqua und DISANO ClassicAqua. Dank Klick-Verlegung ist das Verlegen unserer Designböden für Heimwerker auch ein Kinderspiel.
Designboden entdecken - starke Argumente für HARO DISANO
Du legst Wert auf einen gesunden Lebensstil? Dann solltest du auch bei deinem neuen Bodenbelag auf Wohngesundheit achten. Als deutscher Markenhersteller ist uns die technische und ökologische Qualität unserer Produkte wichtig. Gesundes Wohnen ist ein hohes Gut. Deswegen haben gesundheitsgefährdende Schadstoffe bei uns nichts zu suchen – DISANO ist frei von PVC und Weichmachern. Die schadstofffreie Qualität unserer Designböden wird durch den Blauen Engel, Nordic Swan Ecolabel und das eco-Institut-Label bestätigt.
Unsere Designböden haben aber auch sonst viele Vorteile. Wenn die warmen Strahlen der Sonne Dein Zuhause durchfluten, ist das ein Grund für gute Laune. Zumindest wenn du dich für einen Designboden von HARO entschieden hast. Denn die im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung kann DISANO nichts anhaben. Unsere Bodenbeläge behalten über die gesamte Nutzungsdauer ihre Form und Farbe bei. Wenn Weichmacher in vielen kunststoffhaltigen Böden mit der Zeit ihre Wirkung verlieren und ausdampfen, wird der Boden spröde. Freue dich daher über deinen DISANO Designboden ohne Weichmacher. Unsere Oberflächen bleiben immer weich und elastisch.
Gute Gründe, warum du dich für einen Designboden entscheiden solltest:
- Angenehme Wärme und Komfort
Dank des Aufbaus in mehreren Schichten und den sorgfältig ausgewählten, wohngesunden Materialien bekommst du bei HARO Designboden keine kalten Füße.
- Für Feuchträume geeignet
Alle Serien bei DISANO sind Feuchtraum geeignet. Die Serien ClassicAqua, LifeAqua und WaveAqua haben einen zuverlässigen Nässeschutz. Die Variante DISANO Project ist sogar wasserfest. Damit können HARO Designböden bedenkenlos auch im Badezimmer verlegt werden.
- Ein Boden, der allen Strapazen standhält
Unsere Designböden halten selbst der wilden Meute beim nächsten Kindergeburtstag stand. Ein Boden für intensive Beanspruchung wie etwa im Eingangsbereich oder beim gewerblichen Einsatz.
- So leicht war Bodenpflege noch nie
Einfach Absaugen oder bei stärkerem Schmutz den Wischmopp raus und in wenigen Augenblicken strahlt dein Boden wie neu. Am besten funktioniert das mit unserer Pflegeserie HARO clean & green.
- Weich und stabil zugleich
Genau wie Kork ist auch DISANO angenehm weich. Die Elastizität der Böden sorgt für ein angenehmes Gehgefühl. Zusätzlich ist unser Designboden durch die SilentSense Oberfläche vor Dellen und Feuchtigkeit geschützt.
Ein Designboden von HARO vereint Wärme, Weichheit und Komfort mit Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit - wohngesunde Böden für ein entspanntes Zuhause.
Weiterführende Informationen:
Finde deinen Traumboden: Beratung & Inspiration im Überblick
HARO Room Visualizer: Dein Lieblingsparkett direkt bei dir zu Hause
Design und Funktion - in Serie
HARO Böden stehen für natürliche Schönheit. Als Deutschlands führender Parketthersteller haben wir gelernt, was einen wirklich schönen Boden ausmacht. Von diesem Wissen inspiriert, entwickeln wir Designböden die optisch echtem Holz sehr nahe kommen. Material und Dekor sind sorgsam aufeinander abgestimmt, um so den richtigen Boden für Deinen Wohntraum zu schaffen.
Unser umfangreiches Designboden-Sortiment besteht aus verschiedenen Serien, die alle schadstofffrei sind. Die hochwertige Holzoptik mit fühlbarer Struktur erfüllt jeden Design-Anspruch und ist teilweise über die Serien durchgängig, was dir Flexibilität in der Auswahl bietet.
- Die Serie DISANO WaveAqua bietet mit seiner kratzfesten Surface Protect Oberfläche einen robusten Designboden für den Einstieg.
- DISANO LifeAqua ist durch seine weiche SilentSense Oberflächen-Technologie besonders fußwarm, leise und pflegeleicht.
- DISANO ClassicAqua weist mit einer zusätzlichen ElastoTec Schicht eine besondere Komfortausstattung auf, was diesem Designboden ein angenehm weiches Gehgefühl verleiht. Eine zusätzliche HydroResist Barriere bietet zusätzlichen Schutz.
- Sowohl LifeAqua wie ClassicAqua beinhalten eine integrierte Kork-Dämmunterlage.
- Alle drei Serien sind dank feuchteunempfindlicher, formstabiler AquaReject Trägerplatte feuchteresistent und bieten den notwendigen Nässeschutz, z.B. für die Verlegung in Bad und Küche.
- Für die professionelle Verklebung eignet sich unser Designboden DISANO Project. Dieser 100% wasserfeste Bodenbelag aus Vollkunststoff sorgt für eine warme Atmosphäre und ist gleichzeitig extrem widerstandsfähig. Seine geringe Aufbauhöhe macht ihn zum renovierungsfreundlichen Bodenbelag, der auch in Nassbereichen verlegbar ist.
DISANO Designböden sind für alle Räume ideal geeignet.
Ästhetik gepaart mit voller Flexibilität in der Anwendung - das ist Designboden.
Ob Oberflächen-Ästhetik, Aufbauhöhe, Belastbarkeit oder flexible Eignung für den Einsatzort – mit seinen unterschiedlichen Serien erfüllt DISANO alle Bedürfnisse.
Von Nordic Chic bis Industrial Design, ganz egal, welcher Einrichtungsstil dir am besten gefällt, wir haben den passenden Bodenbelag. Unsere DISANO Dekore greifen stets aktuelle Wohntrends auf und machen dein Zuhause zu einem echten Hingucker. Wenn du es skandinavisch magst, passen Dekore mit hellen Farbtönen.
Für den perfekten BoHo-Style solltest du dich für ein elegantes Dekor mit dunkleren Farben entscheiden. Eiche Cambridge*, Französische Räuchereiche*, Nussbaum* und Wildeiche* strahlen gemütliche Wärme aus.
Ob Arbeitszimmer, Esszimmer oder Bad: Fußböden spielen für die Wohn-Atmosphäre eine große Rolle. Kaum ein Objekt berühren wir so oft. Kein anderer Einrichtungsgegenstand beeinflusst die Raumwirkung mehr. Die Farbe der Oberfläche ist besonders wichtig. Sie kann unser Zuhause positiv beeinflussen. Farbe hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Deshalb solltest du nicht nur Tapeten, sondern auch das Aussehen deines Bodens so wählen, dass eine harmonische Atmosphäre entsteht.
Natur - hell / Hell-Braun
Egal ob Scandi Look oder Cottagecore, kein aktueller Trend kommt an Hellbraun vorbei. Die Farbe wirkt leicht und einladend. Sie vermittelt pure Natürlichkeit und strahlt Ruhe aus. Dies macht sie auch vielseitig kombinierbar.
Natur - mittel / Beige-Braun
Mit dieser Farbe holst du dir die Sonne ins Haus. Sie wirkt fröhlich, freundlich und bringt Licht in dunkle Räume. Viele Kunden nutzen Dekore mit starker Maserung im Essbereich, um eine gesellige Atmosphäre zu erschaffen.
Natur - dunkel / Dunkelbraun
Erdige Farben bringen deine Wohnräume besonders nah an die Natur. Sie strahlen neben Komfort viel bodenständige Sicherheit aus. Man kann sie sowohl mit hellen Wandfarben als auch mit kräftigen Trendfarben kombinieren.
Weiß
Eine weiße Holzoptik mit dezenter Maserung wirkt unkompliziert, sauber und hell. Dazu passen verspielte Möbel in warmen Holztönen: Das bringt eine ordentliche Portion Gemütlichkeit.
Grau
Wer an der Wand gerne „Farbe wechsel dich“ spielt, findet in grauem Designboden einen stabilen Partner. Er strahlt friedliche Ruhe aus und ist ein Kombinationswunder. Egal, ob du gerade den Scandi-Look oder selbst gebaute Paletten-Sofas magst.
Weiterführende Informationen:
Verlegung: Designboden auf Fußbodenheizung
Verlegung: Designboden in jedem Raum
Worauf es bei Designboden ankommt – Wohngesundheit.
Unsere modernen Designböden zeichnet aus: Das Aussehen bleibt, wie es ist. Ganz egal, wie viel bei dir los ist. Das ist bei günstigen Vinylböden leider keine Selbstverständlichkeit.
- Keine Verfärbung: Herkömmlicher Bodenbelag aus Vinyl verfärbt sich leicht, wenn UV-Strahlung auf ihn trifft. DISANO ist unempfindlich gegenüber UV-Strahlung: Egal, wie viel Sonnenlicht auf ihn trifft, das Aussehen bleibt erhalten.
- Keine Wölbungen: Wenn andere in Wallung geraten bleibt DISANO eben liegen und bildet keine Hubbel. HARO Designboden reagiert nämlich nicht auf Wärme, wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung, und ist somit auch ideal für Fußbodenheizung.
- Keine Versprödung: Vinylböden können spröde und hart werden, weil die Wirkung der Weichmacher nachlässt. DISANO versprödet nicht, der Boden bleibt elastisch. Selbst Dellen können sich zurückbilden – dank der fehlenden Weichmacher.
- Problemlose Entsorgung: DISANO ist frei von Weichmachern und problematischen halogenorganischen Stoffen und kann dadurch bedenkenlos im Hausmüll entsorgt werden.
Der wohngesunde Designboden für Dein Zuhause.
Was technische Vorteile bringt, ist vor allem auch ein gesundheitlicher Aspekt. HARO Designboden ist frei von Weichmachern und PVC. Gerade beim Einsatz in Kinderzimmern, Schlafräumen und Räumen mit längerer Aufenthaltszeit ist das unverzichtbar und sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Achte deshalb immer auf die Qualität deines Bodens, am besten Made in Germany.
Mit all diesen Vorteilen ist Designboden DISANO der perfekte Boden für Fußbodenheizung, Feuchträume und Schlafzimmer, pflegeleicht und Allergiker-freundlich – gemacht für das Familienleben.
Wusstest Du:
Hersteller werben oft mit dem Recycling zuführen von Resten aus Produktion und Verlegung. Das ist allerdings keine Qualitätsaussage. Vielmehr sagt es aus, dass dieser Abfall zu gefährlich ist für die normale Entsorgung. Reste von HARO Designboden dürfen über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
So pflegst Du deinen Designboden richtig
DISANO ist ein echter Alleskönner, an dem du lange Freude haben wirst. Der wohngesunde Bodenbelag ist auch smart, wenn es um die Pflege geht. Da er antistatisch und schmutzabweisend ist, eignet sich HARO Designboden auch für Allergiker. Staub und Milben suchst du hier vergebens. Mit einem Staubsauger oder Besen ist dieser pflegeleichte Bodenbelag ganz fix sauber.
Wenn es doch mal etwas mehr Schmutz zu beseitigen gibt, kannst du Designboden DISANO auch mit wenig Wasser nebelfeucht reinigen. Wie gemacht für moderne, gesundheitsbewusste Haushalte ist unser HARO Designboden-Reiniger clean & green natural zur regelmäßigen Bodenreinigung. Abgestimmt auf DISANO wird er auch den Anforderungen an den Umweltschutz gerecht – ausgezeichnet mit dem strengen EU Ecolabel.
Eine ausführliche Anleitung zur Reinigung und Pflege deines HARO Designbodens findest Du hier.