Harte Schale, weicher Look: Amerikanischer Nussbaum sorgt für Wärme und Wohlgefühl.

Ob als energiereicher Snack nach dem Nordic Walking oder als leckeres Topping für das selbst gemachte Bircher Müsli am Morgen, Nüsse tun unserem Körper gut. Auch das Holz der Nussbäume, die uns ihre aromatischen Früchte schenken, sorgt für Wohlbefinden. Die harmonische Ausstrahlung sowie seine schokoladenbraune Farbe machen Nussbaumholz zum Genuss für alle Sinne. Neben besonders edlem Parkett werden aus Nussbaum oft auch Musikinstrumente oder Schachfiguren hergestellt. Hol dir das Holz der Künstler als Landhausdiele oder Schiffsboden in dein Zuhause und lass dich vom verführerischen Charme dieses Parketts begeistern.

Der amerikanische Nussbaum zählt zu den Walnussgewächsen und stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika. Sein dunkles Holz brilliert mit einer dunkelbraunen oder purpurbraunen Färbung. Holzfehler und Unregelmäßigkeiten verwandeln Nussbaumholz zu einem Parkett mit unverwechselbarem Charakter. Sogar die Jahresringe des Nussbaums lassen sich in der eleganten Maserung deutlich erkennen.

Amerikanischer Nussbaum oder europäischer Nussbaum?

Im Gegensatz zum dunklen Nussbaumholz aus Amerika ist das Holz des europäischen Nussbaums etwas heller und besitzt einen leicht rötlichen Schimmer. Dabei ist die Färbung der schwarzen Walnuss, wie der Nussbaum aus Amerika auch genannt wird, einheitlicher als bei seinem europäischen Kollegen.

Ein elastisches Holz für deinen Boden

Bei der Auswahl deines neuen Parketts kommt es nicht nur auf die Optik an. Denn je nachdem, in welchem Raum du die Dielen verlegen willst, kann die Härte des jeweiligen Holzes entscheidend sein. Da Holz ein lebendiger Werkstoff direkt aus der Natur ist, haben die verschiedenen Holzarten keine feste Härte, sondern je nach Wuchs einen bestimmten Härtebereich. Beim amerikanischen Nussbaum liegt dieser im mittleren Bereich. Amerikanisches Nussbaumholz ist somit ein mittelhartes Holz, das stabil und robust ist und gleichzeitig biegsam und elastisch.

Farbveränderung von Nussbaumholz

Ein Ast voller Nussbaumblätter, an dem zwei reife Früchte hängen, eingebettet in das dichte grüne Laub.

Ob in der Natur oder in den eigenen vier Wänden, Holz ist ein organisches Material, das sich im Laufe der Zeit verändert. Auch die Farbe von Dielen aus Echtholz ändert sich nach langjähriger Einwirkung von Sonnenlicht. Durch das UV-Licht der Sonne dunkelt Nussbaum nach. Auch die Maserung des Nussbaumholzes erscheint nach langer Sonneneinstrahlung weniger nuanciert.

Dein Zuhause gestalten: Was passt zu Nussbaumparkett?

Parkett aus Nussbaum verleiht deinem Zuhause durch seinen warmen schokoladenbraunen bis schwarzbraunen Farbton eine besonders wohnliche Atmosphäre. Wenn du die edlen Dielen mit dunklen Holzmöbeln kombinierst, sorgen diese für noch mehr Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Mit einzelnen hellen Möbelstücken setzen sie dabei gekonnt Akzente. Dunkle Tapeten passen zu einem Parkettboden aus Nussbaum genauso wie eine Wandverkleidung aus Holz. Wenn du es heller magst, kannst du dich selbstverständlich auch für eine klassisch weiße Wand entscheiden. Am Ende bestimmt allein dein persönlicher Geschmack. Ob Schiffsboden oder Landhausdiele, ein Parkettboden aus amerikanischem Nussbaum bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

Tauche ein und probiere es aus.

Die einzigartige Wirkung eines Nussbaum-Parkettbodens muss man gesehen haben. Natürlich am besten vor dem Kauf und im eigenen Zuhause - das geht ganz einfach mit unserem HARO Room Visualizer. Foto machen, hochladen und die Vorfreude genießen!

Jetzt ausprobieren!

Dürfen wir vorstellen: Unser Parkett-Sortiment aus Amerikanischem Nussbaum

Gerade als großzügige Landhausdiele beeindruckt Nussbaum-Parkett. In der Sortierung Universal mit geölter Oberfläche wirkt der Boden besonders natürlich und lebhaft. Als ruhigere Markant Sortierung wirkt dieser Holzboden ruhig, elegant mit ausgeprägter Musterung. Aber auch als Schiffsboden mit drei Reihen Nussbaum-Lamellen in der Sortierung Favorit überzeugt der dunkle Parkettboden gerade durch sein ansprechendes Farbspiel. Eine ausgewogene Mischung aus ruhigen bis lebhaften Lamellen sorgt für Abwechslung auf dem Fußboden. In der Sortierung Trend überzeugt dieses Nussbaum-Parkett mit einer klassischen, natürlichen und zeitlosen Optik.

Auch als Stabparkett im 2-Schicht-Aufbau ist unser Amerikanischer Nussbaum Parkettboden erhältlich und bietet somit noch mehr Verlegevarianten. Optisch weist der Parkettboden in der Sortierung Country kräftige Farbunterschiede auf, die für interessante Muster sorgen. Harmonischer, ruhiger und eleganter wirkt hingegen das Stabparkett Nussbaum in der Sortierung Exquisit/Trend mit gleichmäßiger Struktur und Farbe.

Bitte beachte: Stabparkett muss immer vollflächig verklebt werden, am besten vom Profi.