Korkböden richtig reinigen

Das Reinigen und Pflegen von Kork geht schnell und umweltfreundlich.

Er ist antistatisch, schmutzabweisend und sorgt für ein angenehmes Raumklima, Ihr neuer Korkboden. Wir zeigen Ihnen, wie schnell Sie Korkoberflächen reinigen und pflegen können, ganz egal ob Sie Brötchenkrümel oder Spuren von Blumenerde entfernen wollen. Und natürlich nutzen Sie am besten umweltfreundliche Reinigungs- und Pflegeprodukten für ein gesundes Zuhause.

Natürlich rein: So halten Sie Ihren Korkboden sauber

Ein wohngesundes Zuhause - sauber und natürlich - dafür ist Kork der optimale Bodenbelag: Die natürlichen, antistatischen Eigenschaften machen es Ihnen einfach. Und die HARO permaDur Versiegelung schützt die Oberfläche zusätzlich vor eindringendem Schmutz. Im Alltag reicht deshalb meist eine Trockenreinigung aus. Ab und zu können Sie auch durchwischen – und das war es auch schon.

Korkboden reinigen – die schnelle Trockenreinigung

Für einen sauberen Korkboden reicht es, wenn Sie seine Oberfläche regelmäßig vom groben Schmutz befreien. Sie können individuell entscheiden, was Sie für die Trockenreinigung nutzen. Geeignet sind Mopp, Haarbesen oder Staubsauger. Tipp: Befreien Sie auch Stuhl- und Tischbeine von Schmutz, damit dieser keine Kratzer verursacht. Und achten Sie beim Staubsauger darauf, dass im Zubehör eine Parkettdüse enthalten ist, da diese den Boden nicht zerkratzt.

Korkboden putzen – die sparsame Feuchtreinigung

Je nachdem, wie schmutzig Ihr Boden ist, kann auch einmal feuchtes Wischen nötig sein. Das ist zum Beispiel oft im Herbst und Winter der Fall, wenn Sie von draußen mehr Schmutz mit hereinbringen. Wischen Sie Ihren Boden mit dem passenden Öko-Reinigungsmittel nur nebelfeucht. Ihr Korkboden mag kein stehendes Wasser. Wringen Sie den Wischbezug also gut aus. Unsere Empfehlung ist das umweltfreundliche Reinigungsmittel von clean & green mit praktischer Dosierkappe, das somit sehr ergiebig und gleichzeitig ökologisch ist.

Mit nur wenigen Produkten zum optimalen Erfolg.

Für die regelmäßige Reinigung empfehlen wir den Öko-Reiniger clean & green natural. Dieser ist perfekt auf Ihren Naturboden abgestimmt. Er kommt neben Korkböden auch bei Parkett zum Einsatz. Geben Sie eine halbe Dosierkappe in fünf Liter kaltes Wasser und reinigen Sie den Korkboden einfach mit einem handelsüblichen Flachwischer. Im praktischen Starterset gibt es bei clean & green auch Wischer, Eimer und Putzmittel zusammen.
Zum Intensivreiniger clean & green active greifen Sie hingegen bei hartnäckigen Verschmutzungen, aber vor allem zur Vorbereitung der Bodenpflege - einer Auffrischung mit clean & green aqua shield.

Korkboden pflegen – so bleibt der Boden natürlich schön

Ein Boden, der die Gelenke schont, die Schritte dämpft und von Natur aus Wärme verbreitet - dieser besondere Bodenbelag verdient auch besondere Pflege. Mit clean & green aqua shield frischen Sie Ihren Korkboden optisch auf und verlängern seine natürliche Schönheit. Zudem erhöht die Pflege seine Strapazierfähigkeit und schützt die versiegelte Oberfläche vor Feuchtigkeit.

Tipp: Durch den Auftrag der neuen Schutzschicht, kann sich der Glanzgrad Ihres Bodens leicht verändern. Deshalb sollten Sie immer die gesamte Fläche gleichmäßig pflegen.

Führen Sie bitte vor dem Einsatz von clean & green aqua shield eine Grundreinigung mit clean & green active durch. Damit entfernen Sie Schmutzpartikel und lösen Ablagerungen. Danach das Pflegemittel unverdünnt in einen geeigneten Eimer geben und mit dem Wischwiesel sparsam, gleichmäßig und in überlappenden Bahnen auf dem Boden auftragen. Nach nur zwei Stunden können Sie den Korkboden wieder betreten.

Infoicon

Schon gewusst?

Die Reinigungs- und Pflegemittel von clean & green wurden für ihre Umweltverträglichkeit zertifiziert. Der Blaue Engel oder das EU Ecolabel bestätigen Ihnen, ein umweltfreundliches Produkt für Ihren Korkboden zu nutzen.

Ergänzende Hinweise für eine lange Lebensdauer Ihres Korkbodens

Das Raumklima

Genau wie wir Menschen ein passendes Klima benötigen, so möchte sich auch Ihr Korkboden wohlfühlen: Eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 30 bis 60 % bei einer Raumtemperatur von etwa 20 °C erhält die Qualität und erhöht die Lebensdauer des Bodens. Eine Überprüfung des Raumklimas ist bei eingeschalteter Heizung besonders wichtig, zumal in kalten Jahreszeiten auch die Außenluft trockener ist.

Die Möbel

Ein weiterer Tipp zur Werterhaltung Ihres Fußbodens: Denken Sie an seinen Schutz, sobald Sie einen neuen Korkboden verlegen. Bringen Sie an Stühlen sowie Tischbeinen Gleiter aus Filz oder – für minimalen Reibungswiderstand – Gleiter aus Teflon an. So vermeiden Sie von Anfang an Kratzer und haben länger Freude an einem unversehrten Bodenbelag. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Stuhlgleiter, damit diese sauber sind und noch nicht abgenutzt.

Der Hinweis zum Schluss

Hausmittelchen und “Life Hacks” sollten Sie vorsichtig begegnen. Verwenden Sie nur Produkte, die auf die Bedürfnisse von Kork abgestimmt sind. Im Extremfall können diese Ihren wunderbaren Naturboden nachhaltig schädigen! Ein passendes Set zur Pflege Ihres Korkbodens finden Sie zum Beispiel bei clean & green.

Alle Hinweise zur Reinigung und Pflege von Kork können Sie auch in der Pflegeanleitung nachlesen, die jeder Packung beiliegt oder gesammelt in unserer Pflegefibel.


Merkliste

Sie haben in Ihrer Merkliste aktuell

Ihr persönlicher Katalog

Wir haben Ihnen auf Basis Ihrer Bodenauswahl einen ganz persönlichen Katalog zusammengestellt. Mit allen Produkten und Zubehör.

Katalog aufrufen

Haben Sie schon einen persönlichen Katalog erhalten? Dann geben Sie einfach Ihren Code hier ein. Sie finden ihn auf der Rückseite Ihres Katalogs:

Floorentine Produktberatung

Uns ist bewusst, dass die Wahl des richtigen Bodes kein alltägliches und leichtes Unterfangen ist. Deshalb möchten wir Sie unterstützen.

Wir haben eine geführte Beratung entwickelt, die auf Ihre Wohnsituation eingeht und Ihnen zwei Produkte vorschlägt, die wir Ihnen, aufgrund Ihrer individuellen Anforderungen, empfehlen können.

Beratung starten

Glückwunsch, Sie haben bereits Ihre Produktauswahl getroffen.

Ihre Auswahl:

Field: Value

Kontakt

Hamberger Flooring Austria GmbH

Erdbergstraße 202 / E1b

1030 Wien

Tel: +43/1/799 0 333-0

E-Mail: [email protected]

Sie können uns telefonisch erreichen:

Mo - Do: 07:45 - 17:00 Uhr Fr: 07:45 - 13:30 Uhr

Oder schicken Sie uns Ihr Anliegen einfach bequem über unser Kontaktformular:

Zum Formular