Wohnen mit Kork: Schicht für Schicht zum komfortablen Traumboden
Leise federnde Schritte, ein warmes Gefühl unter den Füßen, eine wohlige Atmosphäre. Wer hat diesen Bodenbelag so weich gezaubert? Die Rinde der Korkeiche war’s: Erfahren Sie mehr zum aufwendigen Aufbau von HARO Kork-Bodenbelägen.
Die Basis: hochwertig und nachwachsend
Bevor wir Ihnen den Aufbau im Detail zeigen, möchten wir Ihnen den Rohstoff des Fußbodens vorstellen: Kennen Sie das leicht wippende Gehgefühl, wenn Sie über Kork laufen? Das kommt von der einmaligen Struktur des Materials: Kork besteht aus vielen Luftzellen. Stellen Sie sich ein Stück Würfelzucker vor. Ein Stück Kork in ebendieser Größe enthält etwa 60 Millionen Luftzellen. Kein Wunder, dass Kork Ihre Gelenke schont und Schall dämpft.

Der Rohstoff hat noch eine weitere Besonderheit: Er wächst nach. Für die Gewinnung von Kork muss man keinen einzigen Baum fällen. Man braucht nur die Rinde der Korkeiche. Etwa alle neun Jahre kann man die Rinde per Hand schälen. Dabei darf man höchsten ein Drittel der Rinde entfernen. Danach regeneriert sich der Baum von selbst.
Ein nachhaltiger Fußboden aus der Natur. Das ist gut für den Naturschutz und für unser Gewissen!
Wussten Sie’s?
Eine Korkeiche wächst 20 bis 30 Jahre, bevor man das erste Mal ihre Rinde ernten darf. Ein langer Prozess. Aber so ist das mit der Natur. Dank viel Geduld, Fingerspitzengefühl und Fachwissen erhalten Sie einen wertvollen Bodenbelag für ein gemütliches Zuhause.
So ist Kork aufgebaut
Die positiven Eigenschaften von hochwertigem Korkboden kommen nicht von ungefähr. Gelenkschonend, schalldämpfend, elastisch, fußwarm, behaglich: All das ist im Aufbau der Dielen verankert. Die aufwendige Konstruktion macht unseren HARO Korkboden langlebig, widerstandsfähig und formstabil.
Korkboden ist als natürlicher Bodenbelag besonders vielseitig. Die Auswahl ist groß. Doch egal, für welches Design und Dekor Sie sich entscheiden: Der Aufbau ist immer gleich. Alle Varianten des Naturproduktes eignen sich für den Einsatz in Küche, Schlaf-, Wohn- oder Kinderzimmer.
Korkboden Classic - Der Inbegriff eines Korkbodens
Natur pur in Optik und Haptik für gesundes und komfortables Wohnen.
- Die Schutzschicht: permaDur Versiegelung
- Korkbelag ca. 3 mm, bei Sirio ca. 2,5 mm stark
- Hochdichte, formstabile Faserplatte als HDF-E1-Trägerplatte (ca. 6,8 mm)
- Der Gegenzug: Kork-Trittschalldämmung (ca. 1,2 mm)

Vorteile HARO Korkboden Classic auf einen Blick:
- Geschätzt für seine natürlichen Eigenschaften. Beliebt wegen seiner klassischen Optik.
- Farben aus der Natur machen den klassischen Kork zu einem harmonischen Bodenbelag.
- Mit Farben von hellbraun bis kräftig-braun ist Korkboden Classic ideal für Wohnzimmer, aber auch für Schlaf- und Kinderzimmer.
- Wohngesunder Bodenbelag aus Kork, der von Natur aus fußwarm, elastisch sowie gelenkschonend und schalldämpfend ist.
- Leicht zu verlegen, dank Top Connect Klick-System, auch auf Fußbodenheizung.
Technische Eigenschaften
Arcos, Lagos, Ronda |
Sirio | |
---|---|---|
Nutzungsklasse (nach EN 685) | 23/31 | 23/31 |
Aufbauhöhe (Dicke) | 11 mm | 10,5 mm |
Nutzschicht (Dicke) | 3 mm | 2,5 mm |
Garantie | 5 Jahre im Wohnbereich | 5 Jahre im Wohnbereich |
Verbindung/Verlegung | Top Connect, leimlose Verlegung | Top Connect, leimlose Verlegung |
Dämmunterlage | integriert | integriert |
Eignung für Feuchträume | Nein | Nein |
Eignung Fußbodenheizung/ -kühlung: | Ja | Ja |
Wärmedurchlasswiderstand | 0,110 m² K/W | 0,110 m² K/W |
Korkboden Arteo XL
Das Comeback eines Naturklassikers in modernem Outfit. Optisch wie ein Eichenparkett, gefühlt weich wie Kork.
- Die Schutzschicht: permaDur Versiegelung
- Der Korkbelag: ca. 2 mm
- Hochdichte, formstabile Faserplatte als HDF-E1-Trägerplatte (ca. 6,8 mm)
- Der Gegenzug: Kork-Trittschalldämmung (ca. 1,2 mm)

Vorteile HARO Korkboden Arteo XL auf einen Blick:
- Verbindet die komfortablen Eigenschaften eines Korkbodens mit der trendigen Optik eines modernen Parkett-Bodens.
- Wir sind der Spezialist für Parkett-Landhausdielen. Daher sind wir in der Lage, die schönsten Holznachbildungen für die Design-Serie Arteo zu entwickeln.
- Alle Parkettboden-Trends gibt es nun auch bei den Korkböden Arteo: von ruhig und elegant bis natürlich und lebhaft, von weiß bis zu den angesagten Grautönen.
- Natürliches und gesundes Wohnen in edler Optik: Fußwarm, elastisch sowie gelenkschonend und schalldämpfend, danke der überragenden Eigenschaften des Naturrohstoffes Kork.
- Leicht zu verlegen, dank Top Connect Klick-System, auch auf Fußbodenheizung.
Technische Eigenschaften
HARO Arteo XL |
|
---|---|
Nutzungsklasse (nach EN 685) | 23/33 (Wohnbereiche mit hoher Beanspruchung und gewerbliche Bereiche) |
Aufbauhöhe (Dicke) | 10 mm |
Nutzschicht (Dicke) | 2 mm |
Garantie | 5 Jahre im Wohnbereich |
Verbindung/Verlegung | Top Connect, leimlose Verlegung |
Dämmunterlage | integriert |
Eignung für Feuchträume | Nein |
Eignung Fußbodenheizung/ -kühlung: | Ja |
Wärmedurchlasswiderstand | 0,075 m² K/W |
Die Vorteile des Aufbaus
Neben den umweltfreundlichen, nachwachsenden Natur-Materialien bietet der Aufbau unseres Korkbodens weitere Vorteile:
- Sie erhalten Markenqualität, Made in Germany, produziert unter strengen europäischen Qualitätsstandards.
- Die drei Schichten aus Korkbelag, HDF-Trägerplatte und Kork-Trittschalldämmung sind gleichzeitig formstabil und elastisch. Eine unschlagbare Kombination, die den Boden trittweich und leise macht. Ein Traum für Ihre Füße und Ihre Ohren.
- Der Aufbau garantiert gute Wärmeleitfähigkeiten: HARO Korkboden eignet sich für die Verlegung auf Fußbodenheizungen. Dank des technischen Aufbaus kann der Boden Wärme gut speichern und dosiert in den Raum abgeben. Sie sparen Heizkosten und dürfen besonders in den Wintermonaten ein angenehmes Raumklima und kuschelige Wärme genießen.
- Beim Aufbau haben wir auch an den Komfort in Sachen Verlegung gedacht. Die Dielen kommen mit Top Connect Verlegesystem. Dies ermöglicht eine schnelle Verlegung, die Sie mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchführen können.
- Das Naturmaterial Kork ist antistatisch und lässt kaum Staub oder Schmutz an sich heran. Die widerstandsfähige permaDur Versiegelung schützt die Oberfläche und macht den Korkboden robust und pflegeleicht.
Tipp:
Haben Sie Allergiker in der Familie? Dann ist Kork der ideale Boden für Sie. Das Naturprodukt ist antistatisch und nimmt kaum Staub oder Schmutz auf. Die bewährte permaDur Oberfläche unterstützt zusätzlich diesen physikalischen Effekt.
Komfort und Ausstrahlung bei jedem Schritt
HARO Korkboden überzeugt in jeder Hinsicht: Seine Elastizität macht ihn komfortabel und gelenkschonend. Dazu verfügt er über hervorragende thermische Eigenschaften und ist durch den mehrschichtigen Aufbau äußerst formstabil und widerstandsfähig. Komfort von Anfang an: Durch das Top Connect Verlegesystem sind die Elemente kinderleicht zu verlegen.
Optimaler Schutz und einfachste Reinigung
Die permaDur Versiegelung sorgt auf der Oberfläche für einen natürlich-matten Glanz. Die Versiegelung besitzt zudem schützende Eigenschaften. Der Boden ist pflegeleichter, strapazierfähiger und weist dadurch eine höhere Lebensdauer auf. Wenn Sie sich für HARO Korkboden entscheiden, kommt dieser bereits mit fertig versiegelter Oberfläche und integrierter Dämmunterlage bei Ihnen an. Das heißt: Sie können den Boden direkt und schnell verlegen. Nach der schwimmenden Verlegung ist der Boden sofort bewohnbar.
Wie Sie Korkboden selbst verlegen, erfahren Sie hier.
Sie sehen, Komfort zieht sich bei HARO durch den ganzen Korkboden: von der Trittschalldämmung bis zur Versiegelung.

Garantiert gut aufgebaut
Auf alle unsere HARO Korkböden geben wir Ihnen fünf Jahre Garantie.
Die Umweltverträglichkeit unseres Bodenbelags ist durch den „Blauen Engel“ zertifiziert: Das Umweltzeichen der Bundesregierung hilft Ihnen, nachhaltiger einzukaufen.
Der Aufbau bleibt, die Optik ist wandelbar: Unser moderner Korkboden kann mehr. Dank innovativer Druckverfahren sind auch Holzoptiken möglich. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Korkboden, der wie ein Parkett aus Eiche aussieht? Unser umfassendes Sortiment macht mehr aus Ihren Räumen. Lassen Sie sich inspirieren: das Aussehen von Kork.