So schön. So effizient. So natürlich. Raumakustik voll in seinem Element.
Um uns in Räumen und Gebäuden wohlzufühlen, nach einem stressigen Arbeitstag zu entspannen oder konzentriert zu arbeiten, ist der Schallschutz besonders wichtig und beeinflusst die gesamte Raumakustik. Das Schallerlebnis wiederum hat Auswirkungen auf unser intuitives Gefühl von Behaglichkeit, Betriebsamkeit sowie Konzentration und das ganz gleich, ob im Büro oder im eigenen Wohnzimmer. Weit mehr noch, der Schutz vor Lärm in Räumen und eine ideale Raumakustik schaffen eine angenehme Wohn- und Arbeitsatmosphäre, reduzieren Stress und heben die Leistungsfähigkeit.
Wir von HARO sind überzeugt, dass Ihr Hörsinn nur das Beste verdient hat. Bringen Sie Ihren Sinn in den Genuss eines bemerkenswerten Schallschutzes mit Akustikelementen, die sich hören und sehen lassen können.
Was ist die Raumakustik und warum ist sie wichtig?
Die Raumakustik ist ein elementarer Bestandteil eines durchdachten Raumkonzepts und sorgt dafür, dass der Raum akustisch hinsichtlich auf seine Nutzung abgestimmt wird. In Büroräumen bedeutet dies beispielsweise für einen Schallschutz zu sorgen, der sicherstellt, dass jeder Mitarbeiter ungestört und ohne Geräuschablenkungen durch Kollegen konzentriert arbeiten kann. Schallschutz im eigenen Zuhause ermöglicht eine ruhige und erholsame Nacht oder eine einwandfreie Kommunikation bei einem guten Essen mit Freunden. Im Kinderzimmer ist der Schallschutz eine großartige Möglichkeit, um die idealen Bedingungen für das Lernen zu schaffen.
Längst sind sich Experten einig, dass die Raumakustik das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit positiv beeinflussen kann. Dies funktioniert insbesondere dann, wenn alle Komponenten eines Raumes aufeinander abgestimmt sind. Beim Schallschutz spielen Nachhall und Schallabsorption eine entscheidende Rolle.
Der Nachhall
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, wenn Sie einen leeren Raum betreten und die Geräusche, wie zum Beispiel Ihre Schritte auf dem Boden, sehr unangenehm auf Ihre Ohren wirken. Diese hallende Raumakustik wird auch als „Turnhalleneffekt“ bezeichnet und tritt immer dann auf, wenn der Schall in einem leeren Raum vom Boden zu den Wänden reflektiert wird. Es fehlen schlicht Elemente, die den Schall dämpfen und absorbieren. Bekannt ist dieses Phänomen auch als Nachhall.
Je länger die Nachhallzeit andauert, desto unangenehmer wird die Akustik empfunden. Ohne einen Schallschutz entsteht bei einer langen Nachhallzeit eine störende Geräuschkulisse, die sich auf das eigene Empfinden wie auch auf die Kommunikation untereinander negativ auswirkt.
Für eine angenehme Raumakustik ist es daher wesentlich, für eine verkürzte Nachhallzeit zu sorgen. Dies lässt sich mit der Möblierung von Räumen erreichen, die abhängig ihrer Oberfläche den Schall dämpfen und streuen. So reduziert sich die Nachhallzeit und der Raum klingt bereits deutlich angenehmer. Moderne Materialien wie Glas und Beton, aber auch Hartbodenbeläge wie Parkett und Laminat reflektieren den Schall und erhöhen damit wiederum die Nachhallzeit. Eine elegante Lösung bieten sogenannte Akustik Absorber oder Schallabsorber.
Schallabsorption und Schallabsorber
Der Begriff Schallabsorption beschreibt den Prozess, wenn eine Oberfläche Schallwellen absorbiert, also aufnimmt. Im Gegensatz dazu gibt es Oberflächen, die den Schall reflektieren und damit in den Raum zurückwerfen.
Ein Akustik Absorber absorbiert den Schall, dämpft Lärm und Hintergrundgeräusche effektiv ab und reduziert so die Nachhallzeit. Akustik Absorber bestehen aus einem speziellen Schaumstoff mit einer offenporigen Oberfläche und sind der ideale Partner, wenn es um den Schallschutz geht. Praktisch: Die Akustik Paneels lassen sich einfach und unkompliziert nachrüsten. Sie eignen sich daher besonders gut in Wohnungen, Büros, Praxen, Konferenzräumen, Kanzleien und vielen weiteren Räumlichkeiten.
Wer sich für einen Akustik Absorber entscheidet, stellt nicht nur höchste Ansprüche an die Funktionalität, sondern gleichermaßen an die Optik. Schließlich wird der Schallschutz Teil der Inneneinrichtung. Damit der Effekt der Schallabsorption reibungslos funktioniert, müssen Akustik Absorber eine gewisse Größe mitbringen.
Genau hier haben wir von HARO hingehört und Akustik Absorber kreiert, die Ihrem hohen Maßstab an Design und einer modernen Architektur gerecht werden. Wir haben aus Schallschutz Designelemente kreiert, die wir Ihnen gerne vorstellen.
Die HARO Akustikprodukte
Mit HARO Raumakustik sind Ihren Wünschen und Gestaltungsmöglichkeiten an einen effektiven und gleichzeitig optisch anspruchsvollen Schallschutz keine Grenzen gesetzt. Bei uns erhalten Sie eine hochwertige Komplettlösung aus einer Hand. Erleben Sie mit unseren HARO Akustik Elementen, wie einfach es sein kann, die Raumakustik mit nur wenigen Handgriffen zu verbessern.
Die Akustik Absorber aus unserem Haus können Sie ganz nach Ihrem Geschmack an Decke oder Wand anbringen – einzeln, flächig, kombiniert, quer oder hoch. Sie entscheiden. Die Montage erfolgt wahlweise mit einem Kleber oder mit einem Wandschienensystem. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Oberflächendesigns und -farben, sodass auch garantiert für Sie etwas dabei ist.
Hören Sie doch einfach mal selbst hinein, mit unserem innovativen Akustikplaner. Mit unseren vier Produktlinien finden Sie garantiert den passenden Schallschutz.

Natural Line
Die Akustik Absorber der Natural Line bietet Ihnen einen hohen Schallabsorptionsgrad und reduziert die Nachhallzeit erheblich. Zum Einsatz kommen dafür Holzweichfaserplatten, die neben ihrer hohen Funktionalität sogar als Wärme- und Feuchtigkeitsregulatoren fungieren und eine natürliche Optik mitbringen. Gut für Ihre Ohren, die Natur und für ein wohngesundes Zuhause, denn die verwendeten Werkstoffe sind alle ökologisch und nachhaltig.
Lean Line
Darf es bei Ihnen etwas flacher sein? Vielleicht sogar ultraflach? Unsere Akustik Absorber der Lean Line kommen überall dort zum Einsatz, wo es um große Flächen geht, die sich minimalistisch zeigen und dennoch mit perfekten Absorptionseigenschaften ausgestattet sein sollen. Die perfekte Wahl für einen eleganten Schallschutz im Büro, Schule, Kindergarten oder zu Hause.


Flex Line
Die Flex Line überzeugt als Akustik Absorber für Wand und Decke mit einem Design, das um ein Vielfaches breiter ist als gängige Paneele auf dem Markt und damit die Montagezeiten deutlich reduziert. Unsere edlen Furniere oder modernen Melamin-Beschichtungen vereinen dabei optische und akustische Qualitätsansprüche, für eine anspruchsvolle Raumgestaltung.
Foldakustik
Sie suchen das Besondere und Exquisite fürs Auge und Ohr? Entscheiden Sie sich für den Schallschutz der HARO Foldakustik Elemente, die aus HDF oder Metall bestehen. In Zusammenspiel mit dem Wandschienensystem und der Anbringung mit Magneten bleiben Sie stets flexibel in der Gestaltung. Überraschend: Der 3D-Effekt, der mit faszinierenden Lichtspielen je nach Blickwinkel auch visuellen Genuss bietet.

Tipp:
Lust auf Schallschutz, der sich hören und sehen lassen kann? Testen Sie mit dem HARO Akustik-Rechner, wie unsere Akustik Absorber wirken. Und das in Echtzeit.
