
3-Schicht-Aufbau & Garantie
Aufwändige Verarbeitung für höchste Qualität
Massivholzböden, wie man sie aus früheren Zeiten kennt, hatten einige enorme Nachteile. Feuchtigkeitsschwankungen sorgten für Verformungen, Unebenheiten des Unterbodens machten aufwendige Schleifarbeiten notwendig. Außerdem wurden natürlich ungeheure Mengen Holz für wenig Boden verbraucht. Mehrschichtparkett von HARO löst diese Probleme auf einfache Weise. Durch die abgesperrte Struktur unseres 3-Schicht-Parketts reduziert sich das natürliche „Arbeiten“ des Holzes um bis zu 70 %. Und im Gegensatz zum Massivholzboden ist Mehrschichtparkett auch in punkto Nachhaltigkeit, Umwelt und unter Kostengesichtspunkten die bessere Wahl mit handfesten Vorteilen.
Die aufwändige Verarbeitung jeder unserer Parkettdielen ist Ihr Garant, dass Sie aus dem Besten das Besondere auswählen können. Für die Deckholzschicht, je nach Serie zwischen ca. 2,5 mm und bis zu ca. 3,5 mm dick, kommen nur sorgfältig ausgewählte Edelhölzer in Betracht. Und auch darunter betreiben wir einen Aufwand, der von außen kaum erkennbar, aber für die Markenqualität von HARO unabdingbar ist. Unter der Deckholzschicht sorgen zusammengefügte Massivholzstäbchen aus Fichte für die nötige Stabilität. Durch die Anordnung quer zur Edelholznutzschicht werden die Spannkräfte optimal verteilt. Bei der Serie 3500 wird dafür eine HDF-E1-Trägerplatte eingesetzt. Die unterste Schicht, das Rückzugfurnier aus Nadelholz, sorgt für anhaltende Formstabilität. Ohne diesen anspruchsvollen Mehrschichtaufbau würde sich das HARO Markenparkett längst nicht so hervorragend für die schwimmende Verlegung eignen.

Vorbildliche Leistungen
HARO PARKETT gibt Ihnen das gute Gefühl, einen sicheren und komfortablen Boden in Haus und Wohnung verlegt zu haben. Bester Beweis sind die Leistungseigenschaften in punkto Brandverhalten, Rutschbeständigkeit und der Wärmedurchlasswiderstand.
3-Schicht-Aufbau zur schwimmenden Verlegung, vollflächigen Verklebung oder Verlegung mit selbstklebender Unterseite ComforTec

- 1
- 2
- 3
- 4
-
1. Ca. 3,5 mm dicke Edelholzschicht aus sorgfältig ausgewählten Hölzern (bei HARO PARKETT 3500 ca. 2,5 mm)
-
2. Fichte Massivholzstäbchen als Mittellage (HDF-E1-Mittellage bei Serie 3500)
-
3. Rückzugfurnier aus Nadelholz
-
4. Optional: Silent Pro Komfort-Dämmunterlage (ca. 2 mm Dicke); bei ComforTec: selbstklebende Unterseite



optional mit:


Design |
Aufbauhöhe / Serie |
Nutzschicht (in mm) |
Gesamtdicke (in mm) |
Deckmaß (in mm) |
Garantie |
ComforTec |
Silent Pro |
Verbindung |
Abschleifbarkeit |
Schiffsboden |
Landhausdiele |
|||||||
3500 | 4000 | 3500 | 4000 | 4000° | 4000 Plaza | 4000 Plaza Bernsteineiche | ||
ca. 2,5 mm | ca. 3,5 mm | ca. 2,5 mm | ca. 3,5 mm | ca. 3,5 mm | ca. 3,5 mm | ca. 3,5 mm | ||
ca. 12 mm | ca. 13,5 mm | ca. 12 mm | ca. 13,5 mm | ca. 13,5 mm | ca. 13,5 mm | ca. 13,5 mm | ||
180x2200 | 180x2200 | 180x2200 | 180x2200 | 173x2200 | 240x2200 | 220x2200 | ||
15 Jahre | 30 Jahre | 15 Jahre | 30 Jahre | 30 Jahre | 30 Jahre | 30 Jahre | ||
optional | optional | optional | optional | optional | optional | optional | ||
optional | optional | optional | optional | optional | optional | optional | ||
Top Connect | Top Connect | Top Connect | Top Connect | Top Connect | Top Connect | Top Connect | ||
einmal | mehrfach | einmal | mehrfach | mehrfach | mehrfach | mehrfach | ||
° Thermohölzer, Achateiche, Bernsteineiche, Eiche Arizona, Esche Fancy
Perfekt konstruiert
Das lebendige Material Holz ist vielseitigen Schwankungen unterworfen. Massivholzparkett schwindet im Winter auf Grund der trockenen Luft, während es in der wärmeren und feuchteren Jahreszeit quillt. Es kommt zu unschönen Verformungen wie der abgebildeten Schüsselung. 3-Schicht HARO PARKETT ist so konstruiert, dass diese Kräfte keine Auswirkungen auf Ästhetik und Haltbarkeit des Bodens haben.

Massivholz

HARO Parkett

Keine Chance der Feuchtigkeit
Beim Feuchtigkeitsschutz zeigt sich einmal mehr unser hoher Qualitätsanspruch. Unser Aufwand geht weit über den Standard hinaus. So bleiben die Wassertropfen bei unserem Mehrschichtparkett auf der Oberfläche liegen, abgewehrt durch die imprägnierten Kopfkanten der Lamellen innerhalb einer Parkettdiele (bei Schiffsboden Buche und Ahorn Serie 4000 mit Dicke 13,5 mm).